Häufig gestellte Fragen
Nein. Unsere hausärztlichen Notfallstationen befinden sich in Goes (De Bevelanden), Middelburg (Walcheren) und Zierikzee (Schouwen-Duiveland). Der Hausarzt-Notfallposten in Zeeuws-Vlaanderen hat eine eigene Website: huisartsenpostzvl.nl
- Für alle Patienten in den Regionen Walcheren, De Bevelanden und Schouwen-Duiveland.
- Besucher und Touristen in Zeeland können auch den Notrufposten des Hausarztes nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://huisartsenspoedpostzeeland.nl/passantenzorg/
Besucher und Touristen in Zeeland können auch den Notrufposten des Hausarztes nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://huisartsenspoedpostzeeland.nl/passantenzorg/
Grundsätzlich ja, denn der Termin ist bereits am Telefon vereinbart. Es kann jedoch sein, dass Sie warten müssen, weil sich Konsultationen verspäten können oder weil sehr akute Hilfeersuchen dazwischen kommen. Die Arzthelferin kann in der Regel abschätzen, wie hoch die Wartezeit ist.
Bei lästigen, aber nicht dringenden Beschwerden, wie zum Beispiel:
- Langjährige Gesundheitsprobleme (d.h. nicht akut)
- Beschwerden, für die Sie an normalen Werktagen keine Zeit gefunden haben, zu Ihrem eigenen Hausarzt zu gehen
Die hausärztliche Notrufstation ist für alle dringenden hausärztlichen Probleme gedacht, die wirklich nicht bis zum nächsten Werktag warten können.
Dazu gehören:
- Akute, störende Symptome
- Plötzliche, starke Schmerzen
- Zunehmende Symptome bei schwerer Erkrankung
Bei anderen Fragen wenden Sie sich bitte während der Sprechzeiten an Ihren eigenen Hausarzt.
Es gibt zwei Arten von Fragen, die gestellt werden; über Ihre personenbezogenen Daten und über Ihre medizinischen Daten. Ihre personenbezogenen Daten sind für unsere Verwaltung und den diensthabenden Hausarzt bestimmt. Die Fragen zu Ihrer Gesundheit sollen abschätzen, wie schnell und von wem Sie Hilfe benötigen. Der Assistent am Telefon wurde speziell für diesen Zweck als Triagist ausgebildet. Danach werden alle ihre Ratschläge vom Hausarzt überprüft.
Um die Schwere und Dringlichkeit Ihres Hilfegesuchs zu beurteilen, müssen Sie zunächst den Fragebogen durchgehen. Sie werden dann beraten, ob Sie anrufen sollen oder nicht. Wenn Sie anrufen, stellt Ihnen die Assistentin eine Reihe von Fragen zu Ihren medizinischen Beschwerden, damit sie feststellen kann, welche Hilfe Sie benötigen. Danach kann der Assistent bei Bedarf einen Termin mit dem diensthabenden Hausarzt oder einen Besuch vereinbaren. Dadurch muss niemand unnötig lange warten.
HAP Walcheren: 088-0228135
HAP De Bevelanden: 088-0228125
HAP Schouwen Duiveland: 088-0228145
Wenn Sie mit dem Arzt telefonisch gesprochen haben, möglicherweise per Videoanruf, wird der Tarif „Beratung“ berechnet. Wenn Sie nur mit der Triage-Krankenschwester gesprochen haben, gilt der Tarif „Triage-Beratung“. Siehe auch „Wie viel kostet ein Besuch in der Notaufnahme des Hausarztes?“.
Wenn Sie in den Niederlanden versichert sind, werden die Kosten auf der Hausarztstation erstattet, da dies im Basispaket enthalten ist. Touristen und Patienten, die nicht nachweisen können, dass sie versichert sind oder keine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) besitzen, müssen direkt bei der Hausarztpost (mit Karte) bezahlen. Sie können die Kosten bei ihrer Krankenkasse geltend machen.
Unsere Preise in 2024
Von der niederländischen Gesundheitsbehörde in Euro festgelegt:
- Beratung € 182.18
- Besuch € 273,27
- Triage-Beratung € 35,00
Unsere Preise im Jahr 2025
Von der niederländischen Gesundheitsbehörde in Euro festgelegt:
- Beratung € 208,67
- Besuch € 313,00
- Triage-Beratung € 35,00
Haben Sie Fragen zu Ihrer Rechnung? Senden Sie eine E-Mail an administratie@dehuisartsenconnectie.nl und geben Sie die Rechnungs- und Debitorennummer an.
Abhängig von Ihrer Situation erhalten Sie eine:
- Telefonische Beratung. Sie erhalten eine Erklärung und telefonische Beratung durch den Triagisten (die anschließend vom Hausarzt überprüft wird). Dies wird auch als Triage-Beratung bezeichnet.
- Konsultation. Die Triage-Krankenschwester vereinbart für Sie einen Termin auf der Hausarztstation, wo Sie von einem Allgemeinmediziner oder einer Fachkrankenschwester/ Arzthelferin untersucht werden.
- Telefonische Beratung. Der Hausarzt oder die Fachkrankenschwester/Arzthelferin rufen Sie zurück. Man spricht hier auch von einer digitalen Beratung , die per Videoanruf oder telefonisch erfolgt.
- Besucher. Der Hausarzt besucht Sie zu Hause. Ein Besuch ist nur möglich, wenn Sie aus medizinischen Gründen nicht zur Hausarztstelle kommen können.
Bitte beachten Sie: Auf der Hausarztstation können Sie nur mit Karte bezahlen!
Ja, Sie können die Kosten für den Besuch der hausärztlichen Notaufnahme über einen Geldautomaten bezahlen.
Wenn Sie in den Niederlanden versichert sind, werden die Kosten an die Notrufstelle des Hausarztes erstattet, da dies im Basispaket enthalten ist. Touristen und Patienten, die nicht nachweisen können, dass sie versichert sind oder keine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) besitzen, müssen direkt beim Hausarzt außerhalb der Öffnungszeiten (mit Debitkarte) bezahlen. Sie können die Kosten bei ihrer Krankenkasse geltend machen.
Dann sind wahrscheinlich nicht alle Ihre (Versicherungs-)Angaben korrekt. Bitte wenden Sie sich so schnell wie möglich an unsere Finanzverwaltung, um die korrekten Informationen bereitzustellen über: administratie@dehuisartsenconnectie.nl
Die Arzthelferin handelt unter der Verantwortung des diensthabenden Hausarztes. Alle ihre Ratschläge werden vom Arzt geprüft und bewertet. Für jedes Hilfegesuch wird eine Eintragung in die Krankenakte des eigenen Hausarztes vorgenommen. Obwohl es während einer solchen telefonischen Konsultation keinen Kontakt zwischen dem Patienten und dem Hausarzt gab, wurden dennoch Maßnahmen ergriffen und medizinischer Rat gegeben. Hierfür wird eine Gebühr (35 €) erhoben.
Für Medikamente, die Sie während Ihres Besuchs in der hausärztlichen Notaufnahme oder eines Besuchs erhalten haben, können Sie von der Apotheke eine separate Rechnung erhalten. In den Abend-/Nacht-/Wochenendstunden wird immer ein Zuschlag von der Apotheke erhoben.
Ja. Am nächsten Werktag wird Ihr Hausarzt über den Inhalt Ihres Kontakts mit der hausärztlichen Notrufstation informiert. Darin wird angegeben, welche Ratschläge erteilt wurden oder welche Behandlung durchgeführt wurde. Medikamente, die verabreicht oder verschrieben wurden, sind ebenfalls in dieser Nachricht aufgeführt.
Wenn es einen besonderen Grund gibt, warum Sie nicht möchten, dass Ihr Hausarzt über Ihren Kontakt mit der hausärztlichen Notaufnahme informiert wird, müssen Sie dies selbst deutlich angeben, wenn Sie sich an die Assistentin oder den Arzt des HAP wenden. Dies kann sich nachteilig auf die Weiterverfolgung Ihres Hilfegesuchs auswirken.
Die hausärztliche Notaufnahme kann über den LSP (nationale Schaltstelle ) eine Zusammenfassung der Krankenakte des eigenen Hausarztes einsehen. Dies ist nur für Patienten möglich, die ihrem eigenen Hausarzt ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben. In der Notaufnahme des Hausarztes wird diese Zusammenfassung der Hausarztakte nur von Patienten eingesehen, die derzeit den Hausarztposten um Hilfe bitten.
Auch die Einsicht in die Medikamentenübersicht ist in der hausärztlichen Notaufnahme nur möglich, wenn die Apotheke oder die Apotheken, die sie besuchen, ausdrücklich damit einverstanden sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.volgjezorg.nl Über diese Website können Sie auch eine Erlaubnis erteilen und sehen, wem Sie bereits die Erlaubnis erteilt haben, diese Informationen weiterzugeben.
Ja, das ist möglich. Sie haben das Recht, innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht Einsicht in Ihre Krankenakte zu nehmen und eine Kopie davon zu erhalten. Wir verweisen Sie in der Regel an Ihren eigenen Hausarzt, der einen vollständigen Bericht über jeden Kontakt mit der hausärztlichen Notaufnahme erhält. Wenn dies zu Problemen führt, kann der Patient im Namen unseres Datenschutzbeauftragten, Herrn J. Nijskens, über info@dehuisartsenconnectie.nl einen Antrag auf Zugang stellen. Dem ist eine Kopie des Ausweises des Patienten beizufügen.
Darüber hinaus hat der Patient nach dem Gesetz auch das Recht, die Akte korrigieren zu lassen, wenn sachliche Informationen falsch sind. Der Patient kann auch einen Antrag auf Vernichtung seiner Akte stellen. Dieser Antrag muss ebenfalls schriftlich gestellt werden und eine Kopie des Ausweisdokuments enthalten. Dieser Antrag kann abgelehnt werden, wenn triftige Gründe dafür vorliegen. Diese werden dann auch mit dem Patienten geteilt.
Die Notrufstelle des Hausarztes Zeeland wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Organisation.
Telefongespräche werden zu Qualitätszwecken aufgezeichnet und vorübergehend (bis zu 2 Jahre) aufbewahrt.
Für die Qualitätssicherung ist dies in Ihrem und unserem Interesse. Diese Gespräche sind nicht Teil der Patientenakte. Wir befolgen die Regeln der niederländischen Datenschutzbehörde (weitere Informationen finden Sie auf https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl/)
In Goes gibt es keine Apotheke bei der hausärztlichen Notaufnahme. Die Assistentin überweist Sie mit Ihrem Rezept an die diensthabende Apotheke. Es gibt eine Apotheke in der hausärztlichen Notaufnahme in Middelburg und Zierikzee. Jede Region verfügt über eine eigene Serviceapotheke. In Goes befindet sich die Serviceapotheke an einem anderen Ort als die hausärztliche Notrufstation und die Adresse der Apotheke lautet: Stationspark 35, 4462 DZ Goes. Aktuelle Informationen und Preise finden Sie auf den Websites der Apotheken. Während der Abend-/Nacht-/Wochenendstunden wird immer ein Zuschlag von der Apotheke erhoben.
Normalerweise vereinbaren Patienten Wiederholungsrezepte mit ihrem eigenen Hausarzt. Nur in dringenden Fällen ist es möglich, dass der diensthabende Hausarzt ein Wiederholungsrezept verschreibt. Der Arzt verschreibt Ihnen dann bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes so viele Medikamente wie nötig. Bitte beachten Sie, dass die Apotheke außerhalb der Bürozeiten zusätzliche Gebühren erhebt.
Wir haben Plakate für (die Gäste von) Unterkünften entwickeln lassen, die (dringend) hausärztliche Versorgung benötigen. Diese Poster sind auf Niederländisch, Englisch, Deutsch und Französisch erhältlich.
Die Poster können auf der folgenden Seite heruntergeladen werden: Download Poster
Neben den Allgemeinmedizinern beschäftigt die hausärztliche Notaufnahme auch Ärzte, die sich noch in der Ausbildung befinden (AIOS), um Spezialisten zu werden, Arzthelferinnen (PA), Krankenschwestern (USA) und Assistenten, von denen jeder seine eigenen Verantwortlichkeiten hat.
Es kann sein, dass einem Patienten, der später als Sie gekommen ist, früher geholfen wird, weil sein Pflegebedarf dringender ist oder weil ihm von einer anderen Art von Pflegedienstleister geholfen wird.
Wir versuchen, allen in der hausärztlichen Notaufnahme so gut und so schnell wie möglich zu helfen. Manchmal muss man trotz Termin lange warten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir sind eine Notaufnahme, in der nicht alles planbar ist. Bei Fragen zu Ihrer Wartezeit wenden Sie sich bitte an den Assistenten an der Rezeption.
Wir gehen gerne respektvoll miteinander um und erwarten dies auch von unseren Besuchern und Patienten. Wenn Sie das Gefühl haben, nicht respektvoll behandelt zu werden, besprechen Sie dies am besten in Ruhe auf der Notaufnahme des Hausarztes. Wir mögen Ruhe und Frieden in der Hausarzt-Notaufnahme und akzeptieren keine verbalen oder körperlichen Misshandlungen, Diebstahl, Waffen, Drogen, Alkoholkonsum oder sexuelle Belästigung. Wenn Sie diese Hausordnung nicht einhalten, erhalten Sie zunächst eine Verwarnung. Im Wiederholungsfall können wir Anzeige erstatten oder Ihnen den Zugang zur hausärztlichen Notrufstation verweigern.